Blog

Entdecken Sie unsere neuesten Beiträge zum Thema KI und Digitalisierung.

IT-P News

Bleiben Sie informiert über interne IT-P News und die neuesten IT-Entwicklungen.

Podcast

Hören Sie sich unseren Podcast für spannende Diskussionen und einzigartige Einblicke in unser Unternehmen an.

Digital Insights

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle Infos direkt in Ihr Postfach.

Managed IT

von | Juni 26, 2024

Managed IT, oft auch als Managed IT Services bezeichnet, beschreibt die vollständige Übertragung der Verantwortung für das IT-Management und den technischen Support eines Unternehmens an einen externen Dienstleister. Diese externen Dienstleister, die als Managed Service Provider (MSP) bezeichnet werden, bieten eine Vielzahl von wiederkehrenden IT-Dienstleistungen an, die auf der Grundlage eines Service Level Agreements (SLA) erbracht werden. So verändern Managed IT Services die Art und Weise, wie Unternehmen ihre IT-Systeme verwalten und überwachen. Mit der Unterstützung von Managed Service Providern können Unternehmen technische Innovationen der Industrie 4.0 schneller adaptieren, mehr Sicherheitsexpertise und leistungsfähigere Software nutzen und gleichzeitig ihre IT in die Cloud verlagern, um ihre Systeme modern, flexibel und sicher zu halten.

Wichtige Begriffe

Definition

Managed Services
Umfassende Verwaltung und Überwachung der IT-Systeme eines Unternehmens durch externe Anbieter, um Effizienz zu steigern und Kosten zu reduzieren.
Managed Service Provider
Spezialisierte IT-Dienstleister, die Managed Services vertraglich anbieten, inklusive der vollständigen Verantwortung für IT-Dienstleistungen oder die gesamte IT-Infrastruktur eines Unternehmens.
IT-Services
Breite Palette von technologischen Dienstleistungen zur Unterstützung der Geschäftsprozesse, inklusive Netzwerkmanagement, Software-Entwicklung und Datenanalyse.
Managed IT-Services
Spezialisierung auf die proaktive Verwaltung der IT-Infrastruktur und -Dienstleistungen, mit dem Ziel, Ausfallzeiten zu minimieren und die IT-Leistung zu optimieren.
IT-Dienstleister
Unternehmen oder Fachleute, die technische Unterstützung und Dienstleistungen für andere Unternehmen anbieten, von einfachem IT-Support bis hin zu umfassenden Managed IT-Services.
Outsourcing
Praxis, IT-bezogene Aufgaben an externe Dienstleister auszulagern, um Kosten zu senken, Effizienz zu steigern und Zugang zu spezialisiertem Fachwissen zu erhalten.
Cloud
Integration von Cloud-Diensten in Managed IT-Services bietet Flexibilität, Skalierbarkeit und Zugang zu Daten und Anwendungen von überall.
IT-Dienstleistungen
Essentiell für das Funktionieren moderner Unternehmen, bieten Unterstützung, Wartung und strategische Beratung zur optimalen Technologienutzung.
IT-Support
Zuverlässiger IT-Support ist Teil der Managed IT-Services, der notwendige technische Hilfe bietet, um die IT-Systeme effektiv und effizient laufen zu lassen.

Wie funktionieren Managed IT-Services?

Managed IT-Services basieren auf dem Prinzip der proaktiven Überwachung und Wartung von IT-Infrastrukturen. MSPs nutzen fortschrittliche Technologien und Methoden, um IT-Systeme kontinuierlich zu überwachen und potenzielle Probleme zu identifizieren, bevor sie zu ernsthaften Störungen führen. Diese Dienstleistungen werden in der Regel monatlich nach verschiedenen Tarifmodellen abgerechnet und umfassen die Wartung von zentralen Server-Applikationen, Cloud-Lösungen, IT-Sicherheit, sowie Remote Monitoring und Management von IT-Ressourcen.

Wer benötigt Managed Services?

  • Zielgruppe: Unternehmen aller Größen; von Mittelständlern bis Großkonzernen
  • Zweck: Entlastung/Ersetzung interner IT-Abteilungen
  • Vorteil für Mittelständler: Keine eigene umfangreiche IT-Infrastruktur nötig
  • Kernnutzen: Konzentration auf Kernaufgaben, Zugang zu Expertise und Technologie der MSPs
  • Leistungen: Support, Wartung, Implementierung und Optimierung von IT-Systemen
  • Digitale Transformation: Unterstützung durch Cloud Computing, Managed Security gegen Cyber-Bedrohungen
  • Skalierbarkeit: Wichtig für Wachstum und Anpassungsfähigkeit von Unternehmen
  • Effizienz: Reduzierung von Ausfallzeiten, Steigerung der Gesamteffizienz durch proaktives Management
  • Finanzieller Vorteil: Vorhersehbare Kosten, geringere Investitionen in interne IT
Bildbeschreibung: Cover-Bild vom Whitepaper: Wie Sie erfolgreich die Prozessautomatisierung starten und damit Ihren Unternehmenserfolg sichern

Whitepaper

Prozessautomatisierung
Wie Sie erfolgreich die Prozess-
automatisierung starten

Bildbeschreibung: Ein Laptop mit der Biene "Wisbee" davor

Wisbee

Unser Chatbot für das interne Wissensmanagement

Anleitung:
In 6 Schritten zum perfekten Prompt inkl. Grundlagen des Prompt Engineerings

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ROI-Berechnung inklusive Fallbeispiel

Infografik:
KI im Wissensmanagement - Ihr Wegweiser zum Erfolg

40 ChatGPT Prompts für
Marketing und Social Media

Infografik: KI-Chatbots im IT-Support - Optimierung der Ticketbearbeitung

Checkliste:
Entwicklungsprozess für KI/ML-Modelle

ERFOLGREICHE DIGITALE TRANSFORMATION DURCH SYSTEMATISCHES VORGEHEN

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen