Blog

Entdecken Sie unsere neuesten Beiträge zum Thema KI und Digitalisierung.

IT-P News

Bleiben Sie informiert über interne IT-P News und die neuesten IT-Entwicklungen.

Podcast

Hören Sie sich unseren Podcast für spannende Diskussionen und einzigartige Einblicke in unser Unternehmen an.

Digital Insights

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle Infos direkt in Ihr Postfach.

Wardley Mapping

von | Juli 19, 2024

Wardley Mapping ist eine visuelle Methode zur Darstellung und Analyse komplexer Systeme, insbesondere in den Bereichen Strategie und Technologieentwicklung. Es basiert auf der Evolutions- und Systemtheorie und hilft Unternehmen, ihre Marktposition zu verstehen, die Abhängigkeit von externen Lieferanten zu reduzieren und neue Chancen zu erkennen. Beim Wardley Mapping handelt es sich um ein von Simon Wardley entwickeltes Strategietool, das CEOs und Produktmanagern dabei hilft, fundierte Entscheidungen für die strategische Planung des eigenen Unternehmens zu treffen. Durch die Standardisierung der Landschaft in Form der bekannten Megatrend-Map des Zukunftsinstituts werden Chancen und Risiken sowie die Komponenten der Wertschöpfungskette sichtbar gemacht.

Auf der x-Achse werden die technologisch relevanten Aspekte dargestellt, während auf der y-Achse die Sichtbarkeit für den Kunden berücksichtigt wird. Das Thermopylenprinzip und der OODA-Loop sind wichtige Lehrsätze, die in die Erstellung einer Wardley Map einfließen. Wissensmanagement und Bewegungsregeln können die Sichtbarkeit Ihrer Website verbessern. Outsourcing kann ebenfalls eine Rolle in Ihrer Wardley Map spielen, indem es Ihnen einen ersten Überblick darüber verschafft, wie fundierte Entscheidungen getroffen werden können. Es ist wichtig zu beachten, dass es keine Methode gibt, die für alle Unternehmen geeignet ist. Jedes Unternehmen hat seine eigenen Bedürfnisse und Anforderungen, und Wardley Mapping kann Ihnen helfen, potenzielle Chancen und Risiken zu identifizieren, um strategische Entscheidungen zu treffen.

Wie funktioniert Wardley Maps im SEO?

Eine Wardley Map wird in zwei Dimensionen dargestellt:

1. Horizontale Achse: Evolutionsstufen im SEO-Kontext:

  • Genesis: Anfänge einer neuen SEO-Strategie oder eines neuen Themas
  • Custom Built: Entwicklung einer eigenen, maßgeschneiderten SEO-Strategie
  • Commodity: Etablierte SEO-Praktiken und -Techniken

2. Vertikale Achse: Wertschöpfungskette im SEO:

  • Keyword-Recherche: Identifizierung relevanter Keywords für Ihre Zielgruppe
  • On-Page-Optimierung: Optimierung Ihrer Website-Inhalte und -Struktur für Suchmaschinen
  • Off-Page-Optimierung: Aufbau von Backlinks und anderen externen Signalen für Ihre Website
  • Content-Marketing: Erstellung von hochwertigen Inhalten, die Ihre Zielgruppe ansprechen

Technisches SEO: Grundlage für Sichtbarkeit & Erfolg

Sicherstellen, dass Ihre Website technisch einwandfrei für Suchmaschinen funktioniert, ist entscheidend für die Sichtbarkeit für Kunden. Durch fundierte Entscheidungen in der strategischen Planung und der strategischen Planung, z.B. durch agiles Entscheiden. Ein wichtiges Strategie-Tool, das dabei helfen kann, ist das strategische Mapping mit Wardley Maps. Simon Wardley hat dieses Tool entwickelt, um bessere strategische Entscheidungen zu treffen, indem er eine Grundlage für strategische Entscheidungen schafft. Durch die Suche nach neuen Ansätzen und die Berücksichtigung von Climatic Patterns und Inertia können CEOs und Entscheidungsträger die Handlungsoptionen auf der X- und Y-Achse der Wardley-Landschaft erkennen und nutzen, um die Technologie- und Outsourcing-Bewegungen zu optimieren.

Vorteile von Wardley Mapping für SEO

  • Verbesserte Sichtbarkeit: Wardley Maps helfen Ihnen, die Position Ihrer Website im Vergleich zu Konkurrenten und Trends zu verstehen und so fundierte Entscheidungen über Ihre SEO-Strategie zu treffen, um die Sichtbarkeit Ihrer Website zu verbessern.
  • Reduzierte Abhängigkeit von externen Anbietern: Durch die Visualisierung der Wertschöpfungskette können Sie erkennen, wo Sie von externen SEO-Dienstleistern abhängig sind und wie Sie diese Abhängigkeit reduzieren können, um Kosten zu sparen und die Kontrolle über Ihre SEO-Strategie zu behalten.
  • Identifizierung neuer SEO-Chancen: Wardley Maps können Ihnen helfen, neue SEO-Chancen zu erkennen, die sich aus neuen Technologien oder Markttrends ergeben, um Ihre Zielgruppe besser zu erreichen.
  • Verbessertes Teamwork im SEO: Wardley Maps können verwendet werden, um ein gemeinsames Verständnis einer SEO-Strategie oder eines SEO-Systems innerhalb eines Teams oder einer Organisation zu schaffen, um die Zusammenarbeit und Effizienz zu verbessern.

Beispiele für die Anwendung von Wardley Mapping im SEO-Bereich

Ein Beispiel wäre die Analyse des Cloud Landscapes im SEO-Bereich, um die Wertschöpfungsketten und Einflussfaktoren zu identifizieren. Durch das Value Chain Mapping können strategische Entscheidungen getroffen werden, um Angebote von Drittanbietern wie CDI.Digital oder Outsourcing-Optionen zu bewerten. Wardley Mappings ermöglichen es, Strategiepläne nach Sun Tzu und John Boyd zu erstellen und Design Thinking für die strategische Entscheidungsfindung zu nutzen.

  • Eine SEO-Agentur kann eine Wardley Map verwenden, um die Entwicklung des SEO-Landschaftsraums zu verstehen und zu entscheiden, welche SEO-Services sie ihren Kunden anbieten sollte.
  • Ein Online-Shop kann eine Wardley Map verwenden, um die Keyword-Landschaft für seine Produkte zu visualisieren und zu planen, welche Keywords er in seinen Content-Marketing-Aktivitäten ansprechen sollte.
  • Ein SEO-Manager kann eine Wardley Map verwenden, um die On-Page-Optimierung seiner Website zu planen und zu verfolgen, welche Optimierungsmaßnahmen bereits durchgeführt wurden und welche noch anstehen.
Webinar KI-gestütztes Wissensmanagement mit Wisbee

Nächstes Webinar

10.12.2024, 14:00 - 14:30 Uhr

Bildbeschreibung: Ein Laptop mit der Biene "Wisbee" davor

Wisbee

Unser Chatbot für das interne Wissensmanagement

Anleitung:
In 6 Schritten zum perfekten Prompt inkl. Grundlagen des Prompt Engineerings

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ROI-Berechnung inklusive Fallbeispiel

Infografik:
KI im Wissensmanagement - Ihr Wegweiser zum Erfolg

40 ChatGPT Prompts für
Marketing und Social Media

Infografik: KI-Chatbots im IT-Support - Optimierung der Ticketbearbeitung

Checkliste:
Entwicklungsprozess für KI/ML-Modelle

ERFOLGREICHE DIGITALE TRANSFORMATION DURCH SYSTEMATISCHES VORGEHEN

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen

Bildbeschreibung: Whitepaper-Cover zu "Was kostet ein RAG-Chatbot im Unternehmen?"

Whitepaper kostenlos herunterladen